

Beinahe neunzig und immer noch erstaunlich gut in Form. Wie keine andere Schrift markiert die Futura von Paul Renner den Aufbruch in die Moderne. Von Frankfurt aus eroberte sie die Welt. Sie war die Schrift der neuen Gestaltung und der Bauhausbewegung. Im München der späten Zwanzigerjahre wurde sie Zeitzeuge des Grabens, der sich zwischen dem weltoffen-liberalen Zeitgeist des Konstruktivismus und dem erstarkenden Faschismus auftat. Und weil eine Schrift sich nicht aussuchen kann, wer sie nutzt, diente sie beiden Seiten.
In Paris begann sie ihre internationale Karriere unter anderem Namen – und wagte den Sprung über den Atlantik. Im aufstrebenden New York der Mad Men wurde sie Werbers Lieblingsschrift und fand von dort den Weg zurück ins Wirtschaftswunderland der Fünfziger- und Sechzigerjahre.
Kaum eine Schrift hat einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst – und keine andere hat je ein Denkmal auf dem Mond bekommen. Dieses Buch ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft.
Ab November im Buchhandel erhältlich, schon jetzt vorbestellen unter:
www.typografie.de/shop/index.php/de/futura-die-schrift.html
Eine große Auswahl an Geschenkideen, Fachliteratur, Nützlichem und Kuriosem rund um Gutenberg und die Buchdruckerkunst finden Sie auf den Seiten des Gutenberg-Shops. (www.gutenberg-shop.de)
Neue Schriften. New Typefaces bietet Einblicke in die faszinierende Welt des Type-Designs. Vorgestellt werden Positionen des zeitgenössischen Schriftentwurfs in Wort und Bild. 260 S., Niggli-Verl., ISBN 978-3-7212-0892-4, € 29,80
Erhältlich an der Kasse des Gutenberg-Museums, dem Gutenberg-shop, im Shop der FH Mainz.
"MovingTypes - Lettern in Bewegung" dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die 2012 im Gutenberg-Museum gezeigt wurde, über die Geschichte animierter Buchstaben. 2., erw. Aufl., 120 Seiten, Broschur, Gutenberg-Museum Mainz 2013, 23,95 Euro
www.gutenberg-shop.de
Die detaillierten Forschungsergebnisse und typografiehistorischen Zusammenhänge lassen sich nachlesen in der Publikation »Texte zur Typografie. Positionen zur Schrift«, hrsg. von Petra Eisele und Isabel Naegele, 240 S., Niggli-Verlag, ISBN: 978-3-7212-0821-4, 42 €
www.gutenberg-shop.de
 - Kleiner Museumsführer
Kleiner Museumsführer: Das Gutenberg-Museum Mainz. Ein Führer durch das Druck– und Schriftmuseum Auch in englischer, französischer, spanischer, italienischer, japanischer Sprache erhältlich. Mainz 1998 Broschur, 72 Seiten Preis: 4,80 € Gutenberg-Shop Mainz
 - Aventur & Kunst
Aventur & Kunst: Ausführlicher Katalog anläßlich der historischen Ausstellung zu Gutenbergs 600. Geburtstag im Jahr 2000: Eine umfassende Darstellung zu Leben und Werk sowie der spätmittelalterlichen Mainzer Stadtgeschichte. Broschur: 15 Euro. 716 S. Gutenberg-Shop Mainz
 - Gutenberg. Man of the Millennium.
Gutenberg. Man of the Millennium: From a secret enterprise to the first media revolution. (engl.) Mainz 2000 226 pages (abridged edition) Hardcover Preis: 39 € Gutenberg-Shop Mainz
Gutenberg für Kinder
Auf 52 Seiten erklärt der Museumsführer für Kinder ausführlich, aber kindgerecht (geeignet ab ca 9 Jahren) alle Aspekte der Erfindungen Gutenbergs sowie der Zeit des späten Mittelalters, in der Johannes Gutenberg wirkte. Gutenberg für Kids gibt es in Deutsch, Englisch und Französisch 52 Seiten, durchgehend vierfarbig, 3,80 Euro Gutenberg-Shop Mainz
Der Druckladen des Gutenberg-Museums von Dr. Otto Martin. Dieses Buch berichtet über den Druckladen, über seine Gründung, über Events und Aktionen, erzählt aber auch die Geschichten der Menschen, die hier arbeiten und es sich zur Aufgabe gemacht haben, Gutenbergs Erbe weiterzugeben. Gutenberg-Museum und Druckladen Mainz, 1. Aufl.2004, Gebunden 108 Seiten, € 19,95
Gutenberg-Shop Mainz
|

|